finanzmathematische Funktionen

finanzmathematische Funktionen
finanzmathematische Funktionen
 
(Finanzfunktionen), mathematische Funktionen in Datenbank- oder Tabellenkalkulationsprogrammen, mit deren Hilfe allgemeine geschäftliche Berechnungen, vor allem Berechnungen von Investitionen und Kapitalflüssen, durchgeführt werden können. Dazu gehört beispielsweise die Ermittlung von Zinszahlungen für einen Kredit oder des momentanen und des zukünftigen Wertes einer Investition etc. Beispiele für Finanzfunktionen sind in der Tabelle angegeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mathematische Funktionen — mathematische Funktionen,   Funktionen, mit denen in Datenbank oder Tabellenkalkulationsprogrammen mathematische Berechnungen durchgeführt werden können. Typische Beispiele für mathematischen Funktionen im engeren Sinn sind die trigonometrischen… …   Universal-Lexikon

  • Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …   Universal-Lexikon

  • HP-35 — Taschenrechner (1972) Mit ihrem ersten Taschenrechner HP 35 brachte die Firma Hewlett Packard im Jahr 1972 den weltweit ersten wissenschaftlich technischen Taschenrechner mit trigonometrischen, logarithmischen und Exponentialrechnungs Funktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tabellenkalkulationsprogramm — Tabellenkalkulationsprogramm,   ein Anwendungsprogramm zur Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Daten, v. a. von Zahlen, mithilfe von Tabellen. Es gestattet das bequeme Erstellen und Ergänzen von Tabellen, das Manipulieren von ganzen… …   Universal-Lexikon

  • HP 35 — Taschenrechner (1972) Mit ihrem ersten Taschenrechner HP 35 brachte die Firma Hewlett Packard im Jahr 1972 den weltweit ersten wissenschaftlich technischen Taschenrechner mit trigonometrischen, logarithmischen und Exponentialrechnungs Funktionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Casio ClassPad 300 — Der ClassPad 300 ist ein grafikfähiger, CAS fähiger, programmierbarer Taschenrechner von Casio, der als einer der ersten Taschenrechner überhaupt über einen Touch Screen verfügte, als er 2002 auf dem Markt erschien (der Sharp EL 9650 mit Touch… …   Deutsch Wikipedia

  • Casio Classpad 300 — Der ClassPad 300 ist ein grafikfähiger, CAS fähiger, programmierbarer Taschenrechner von Casio, der als einer der ersten Taschenrechner überhaupt über einen Touch Screen verfügte, als er 2002 auf dem Markt erschien (der Sharp EL 9650 mit Touch… …   Deutsch Wikipedia

  • ClassPad 300 — Casio ClassPad 300 Der ClassPad 300 ist ein grafikfähiger, CAS fähiger, programmierbarer Taschenrechner von Casio, der als einer der ersten Taschenrechner überhaupt über einen Touch Screen verfügte, als er 2002 auf dem Markt erschien (der Sharp… …   Deutsch Wikipedia

  • ClassPad 330 — Casio ClassPad 300 Der ClassPad 300 ist ein grafikfähiger, CAS fähiger, programmierbarer Taschenrechner von Casio, der als einer der ersten Taschenrechner überhaupt über einen Touch Screen verfügte, als er 2002 auf dem Markt erschien (der Sharp… …   Deutsch Wikipedia

  • Classpad 300 — Casio ClassPad 300 Der ClassPad 300 ist ein grafikfähiger, CAS fähiger, programmierbarer Taschenrechner von Casio, der als einer der ersten Taschenrechner überhaupt über einen Touch Screen verfügte, als er 2002 auf dem Markt erschien (der Sharp… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”